Netzwerk
Netzwerk Arbeitsrecht Für Praktiker Düsseldorf
20
Anzahl der Stunden
2995 EUR.
In den sozialen Medien teilen
Inhalt
Arbeitsrecht in der Praxis – kompakt. vernetzt. aktuell.Aktuelle und praxisrelevante Themen, die Gegenstand in den Netzwerktreffen sein können:
Top Prioritäten
- Entgelttransparenz & Gender Pay Gap
EU-Vorgaben wirksam und rechtssicher umsetzen - KI & Arbeitsrecht
Neue Spielregeln für smarte Systeme im Unternehmen - Digitale Arbeitsverträge
Textform statt Schriftform: Mehr Flexibilität, neue Anforderungen - Mindestlohn & Minijob-Grenze
Anpassung ab 1.1.2025 – jetzt vorbereiten - eAU & Digitalprozesse
Krankmeldungen elektronisch abrufen – Pflicht für Arbeitgeber
- Arbeitszeiterfassung & Vertrauenszeit
Was jetzt gilt – und wie Sie compliant bleiben - Remote Work & Datenschutz
Dezentral arbeiten, zentral absichern - Freelancer & Externe
Scheinselbstständigkeit vermeiden, Klarheit schaffen - Vergütungssysteme & Anreize
Attraktiv für Talente, sauber nach Recht und Gesetz - Betriebsratsvergütung
Zwischen Mitbestimmung und Haftungsrisiken
- Diversity & Gleichstellung
Vielfalt fördern – mit rechtlichem Rückhalt - Mental Health & Arbeitsrecht
Neue Verantwortung für Führung & Organisation - Arbeitsrecht in der Krise
Sicher durch Unsicherheit, Restrukturierung & Co.
Zielgruppe
Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichsten Rollen mit arbeitsrechtlicher Verantwortung: HR Business Partner:innen, Leiter:innen von Personal- und Rechtsabteilungen, Fachanwält:innen für Arbeitsrecht aus Unternehmen und Kanzleien, Syndikusanwält:innen, General Counsel, Chief Legal Officers (CLOs), Chief Human Resources Officers (CHROs), Vorstände, Geschäftsführungen und Arbeitsdirektor:innen.Wie funktionieren unsere Netzwerkgruppen?
Unsere Networking-Gruppen bieten Ihnen Zugang zu einem speziellen Lernformat, bei dem Lernen und professionelles Sparring im Mittelpunkt stehen. In unseren Netzwerkgruppen entwickeln sich unsere Mitglieder im Laufe der Saison, die aus vier persönlichen Treffen pro Jahr besteht, gemeinsam weiter. Jedes Netzwerktreffen umfasst fünf Zeitstunden der fachlichen Weiterbildung gemäß § 15 FAO. Diese Treffen bilden ein einzigartiges Lernforum, das von Wissen, Kompetenzentwicklung und Inspiration geprägt ist. Um die Professionalität sicherzustellen, haben wir dafür gesorgt, dass alle Treffen in unseren Netzwerkgruppen von Netzwerkleitern geleitet werden, die führende Experten in dem jeweiligen Themenbereich des Netzwerks sind. Den Teilnehmern werden die relevanten Netzwerk-Unterlagen und -Materialien im JUC Online-Portal zur Verfügung gestellt.
Möchten Sie mehr wissen?
Bei Fragen zu unseren Produkten oder zu jeglichen weiteren Anliegen, kontaktieren Sie uns sehr gerne unter folgenden Kontaktdaten:
Tobias Friedrich
Phone: +49 308 00983430
E-mail: tof@juc.de
Juristische Netzwerkgruppen mit hohem fachlichen Niveau
In unseren Fachgruppen können Sie auf ein hohes fachliches Niveau und exklusive Netzwerkmöglichkeiten zählen. Die Referenten stehen stets im engen Dialog mit den Mitgliedern, wodurch das Netzwerk stärker als herkömmlicher Unterricht zu einem Forum wird, in dem die Mitglieder zusammenkommen und Erfahrungen mit anderen professionellen Akteuren auf dem Gebiet austauschen.
Unsere Fachgruppen greifen immer die aktuellen Probleme und Perspektiven der Teilnehmer auf. Sie werden feststellen, dass Ihre Wünsche hinsichtlich des Inhalts der Treffen ab dem ersten Treffen berücksichtigt werden, weshalb die Themen stets der aktuellen und fortlaufenden Entwicklung im Fachgebiet folgen werden.
Wie profitieren Sie von einem Netzwerk?
Sie haben die Möglichkeit, sich über die neuesten Rechtsvorschriften und Urteile auf dem Laufenden zu halten.
Knüpfen Sie neue berufliche Kontakte außerhalb Ihres Arbeitsplatzes, um Ihr Netzwerk zu stärken.
Gewinnen Sie einzigartige Einblicke und Zugang zu bewährten Verfahren von anderen Mitgliedern des Netzwerks.
Sie erhalten Ratschläge und können mit anderen Fachleuten aus demselben Bereich diskutieren.