Netzwerk
Netzwerk Versicherungsrecht, Berlin
20
Anzahl der Stunden
2650 EUR.
In den sozialen Medien teilen
Inhalt
Dieses Netzwerk richtet sich an jeden, der sich beruflich vertieft mit betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen im Versicherungswesen auseinandersetzt und regelmäßig damit zu tun hat. Sie haben einen beruflichen Hintergrund als Entscheidungsträger in einem Versicherungsunternehmen, einem Maklerunternehmen oder sonst im Vertrieb von Versicherungen verschiedener Sparten oder sind Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für Versicherungsrecht. In diesem Netzwerk behandeln wir aktuelle Themen der Branche und teilen Erfahrungen, wie in bestimmten Situationen aus Sicht der verschiedenen Beteiligten am sinnvollsten zu verfahren ist. Obgleich die Netzwerkleiter die Schirmherrschaft über die Themen in diesem Netzwerk ausüben, erwarten wir von den Teilnehmern, sich ebenfalls an der Findung geeigneter Themen zu beteiligen, um jedem die Möglichkeit zu geben, das für ihn Interessanteste aus der Veranstaltung herauszuholen. Wir werden außerdem externe Vortragende zu verschiedenen Themenbereichen hören. Als Teilnehmer am Netzwerk können Sie den Inhalt beeinflussen, sei es durch die Wahl relevanter Themen, sei es durch die Wahl geeigneter Vortragender.
Das Versicherungsrecht gewinnt immer mehr an Bedeutung, da die Umsetzung regulatorischer und gesetzlicher Vorgaben, wie die Einführung eines einheitlichen Aufsichtssystems für die europäische Versicherungswirtschaft Solvency II, die einheitliche EU-Vermittlerrichtlinie (IDD), die seit Mitte 2018 umgesetzt wird oder die EU-Datenschutz-Grundverordnung mit dem Ziel den Verbraucherschutz zu stärken, neue Impulse in der Versicherungsbranche setzen. Außerdem stellen die Gestaltung und Nutzung neuer technischer Vertriebswege im Zusammenhang mit einer fallenden Kundenloyalität und einem steigenden Preiswettbewerb in einigen Versicherungssparten, u.a. in der Hausrat-, Kfz-Versicherung die Versicherungsbranche vor neue Herausforderungen, die gemeistert werden müssen.
Konkrete und abstrakte Themen, die Gegenstand in Netzwerktreffen sein können:
- Die Veränderung von Produkten als Auswirkung der COVID-19-Krise
- Digitalisierung in der Branche als Auswirkung der COVIC-19-Krise
- Betriebsausfallversicherung und Betriebsschließung im Zusammenhang mit COVID-19
- Anforderungen an Informationen, Beratungen und Dokumentation beim Direktversicherer und Maklervertrieb im Internet nach der IDD
- Interessenkonflikte und die Beratung im bestmöglichen Interesse nach der IDD
- Die zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen der Onlineberatung
- Lassen sich grenzüberschreitende Versicherungsprodukte entwickeln, trotz unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen?
- Interessenkonflikte aus der Sicht von Versicherern und aus der Sicht von Vermittlern im Verhältnis zum Kunden
- Das Konzept eines modernen Beschwerdemanagements nach der VersVermV
- Konzept und Funktionsweise des Produktfreigabeverfahrens nach IDD
- Anforderungen an Informationen, Beratungen und Dokumentation beim Internetvertrieb nach IDD
- Zukünftige rechtliche Rahmenbedingungen der Onlineberatung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklung internationaler Versicherungsprodukte
- Das Konzept eines modernen Beschwerdemanagements nach der VersVermV
Ziel
Ziel des Fortbildungsnetzwerkes ist es, ein Forum zu schaffen, in dem auf hohem Niveau und mit einem praktischen Ansatz aktuelle Themen und Probleme auf dem Gebiet des Versicherungsrechts zum Nutzen der Teilnehmer diskutiert und praktikable Lösungen für konkrete Herausforderungen herausgearbeitet werden. Es ist außerdem Ziel des Netzwerkes, Erfahrungen auszutauschen, neue Kompetenzen und Fähigkeiten zu entwickeln und vertrauensvolle und fruchtbare Beziehungen zwischen den Teilnehmern am Netzwerk aufzubauen.
Neben der Verbesserung Ihres beruflichen Knowhows erhalten Sie Zugang zu fundiertem Wissen aus der Branche über ein ausgewogenes Netzwerk von Akteuren. Als Mitglied des Netzwerks können Sie die Themen und den Inhalt beeinflussen, so dass das Netzwerk Ihre ganz persönlichen Kompetenzen erhöht.
Jede Saison führen wir 4 effektive und fokussierte Netzwerktreffen mit einer Veranstaltungsdauer von jeweils 5,5 Stunden durch. Jedes Netzwerktreffen deckt 5 Zeitstunden der fachlichen Weiterbildung nach § 15 FAO ab.
Zielgruppe
Diese Gruppe setzt sich aus Vertretern von Versicherungsunternehmen, Versicherungsvermittlern und Versicherungsmaklern, Fachanwälten für Versicherungsrecht und Rechtsanwälten zusammen, die sich vertieft mit dem Thema beschäftigen.
Solange freie Plätze verfügbar sind und noch mindestens zwei Treffen in der laufenden Saison stattfinden ist es, sowohl zu Beginn jeder Saison, als auch während der Saison möglich, in das Netzwerk aufgenommen zu werden. Die Teilnahme am Netzwerk ist personengebunden, um jedem persönlich die Möglichkeit zu geben für sich das meiste aus dem Netzwerk herauszuholen.
Die Veranstaltungen gelten zugleich auch als Maklerfortbildung nach § 34d IX 2 GewO i.V.m. § 7 VersVermV (20 Stunden pro Saison möglich).
Materialien
Alle Teilnehmer erhalten einen Ordner mit den relevanten Unterlagen und Materialien.
Unser Netzwerk
JUC ist der Marktführer
in der nordischen Region bei der Entwicklung von Netzwerken, Kursen und Konferenzen - mit über 140 Netzwerken, 20 Konferenzen, 500 professionellen Kursen und 15.000 jährlichen Teilnehmern.
Seit der Gründung im Jahr 2001 hat sich JUC stets darauf konzentriert, seinen Mitgliedern höchste Qualität zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf Wissen, Wert und Wachstum liegt.
Die Teilnahme an
an einem Netzwerk mit JUC bedeutet Zugang zu einem Trainingsformat, in dem Lernen und Sparring im Gleichgewicht sind.
Es ist ein Forum, in dem wir uns im Laufe der Zeit gemeinsam weiterentwickeln und somit eine einzigartige Lernumgebung mit einem hohen Maß an Vertrauen und Vertraulichkeit schaffen. Der designierte JUC-Netzwerkleiter ist ein führender Experte für das Thema des Netzwerks.
Möchten Sie mehr wissen?
Als Leiter Sales bin ich verantwortlich für die erfolgreiche Zusammensetzung unserer Fachnetzwerke. Gern beantworte ich Ihre Fragen und berate Sie bei der Auswahl des für Sie besten Netzwerks.
Achim Reisen
Team Lead
Telefon: +49 172 1700 173
E-mail: ar@juc.de