Workshop zur Verhandlungstechnik und -strategie nach der Harvard Law School
test
EIN KURS VON PROFESSOR ROBERT BORDONE, HARVARD LAW SCHOOL
Erfolgserprobte Fähigkeiten zur Steigerung der Effektivität Ihrer Verhandlungen
- Dieser Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
INHALT
Mit großer Vorfreude und auch ein wenig Stolz geben wir die Durchführung eines Verhandlungsworkshops mit Professor Robert (Bob) Bordone von der Harvard Law School bekannt, der im März 2021 exklusiv für JUC in München stattfinden wird. Unterstützt wird Prof. Bordone von Kyle Glover, ehem. Dozent an der Harvard Law School und Anwalt bei Pierce Atwood, LLP in Portland, Maine.
Der Workshop basiert auf dem Lehrplan des Programms zur Verhandlungsführung der Harvard Law School und war sowohl 2016 als auch 2017 in Dänemark ausgebucht. Der Erfolg setzte sich in 2018, 2019 und 2020 mit ausverkauften Workshops sowohl in Kopenhagen als auch in Stockholm sowie einer Masterclass in Kopenhagen fort.
Wir bieten Ihnen jetzt die Chance, sich für diesen Workshop Verhandlungsführung im März 2021 in München einen Platz zu sichern.
Die meisten Studenten der Harvard Law School kennen Professor Bob Bordone als den preisgekrönten Dozenten des Spring Negotiation Workshops der Harvard Law School. Jetzt, zum ersten Mal in Deutschland, haben Teilnehmer die Chance, die neuesten Erkenntnisse, Techniken und Lehren live zu erfahren, die an der weltberühmten Institution entwickelt wurden.
Angesichts der komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Natur von Organisationen, den sich ändernden rechtlichen Fragestellungen – die sich regelmäßig sowohl intern zwischen Personal und Management als auch extern im Verhältnis zu Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden ergeben – ist es für Führungskräfte wichtiger denn je formelle Verhandlungsanweisungen bzw. Hilfestellungen zu erhalten. Sich in diesem komplexen Umfeld zu behaupten, erfordert ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick.
Der Intensivkurs geht über 2 Tage. Er baut auf maßgeschneiderten Konzepten und effektiven Werkzeugen zur Analyse, Vorbereitung und zur Durchführung von Verhandlungen auf. Er bietet einen einmaligen pädagogischen Ansatz, der sowohl die neuesten theoretischen Erkenntnisse liefert, als auch die praktische Schulung individueller Fähigkeiten vorsieht.
Als Teilnehmer des Workshops lernen Sie die folgenden Inhalte kennen:
- Effektive Verhandlungsvorbereitung
- Messung des Verhandlungserfolgs mit höherer Präzision
- Beseitigung allgemeiner Verhandlungshindernisse
- Die Vergrößerung des „Kuchens“ in einer Verhandlung, so dass jedes Stück größer wird
- Aufbau von nachhaltigen und belastbaren Beziehungen zu Verhandlungspartnern
- Umgang mit „schwierigen“ Verhandlungssituationen und „harten“ Verhandlungsgegnern
- Entwerfen eines Prozesses zur Bewältigung komplexer Mehrparteienkonflikte
- Stärkung des Bewusstseins dafür, wie andere in Konfliktsituationen reagieren
- Empathie auf der einen, Durchsetzungsvermögen auf der anderen Seite
Die Materialien für den Workshop stammen aus der Forschung, aus Fällen und Simulationen, die im Programm zur Verhandlungsführung an der Harvard Law School entwickelt worden sind.
ZIEL
Der erfolgreiche Abschluss des Workshops erweitert Ihr Verhandlungsvermögen, bringt Ihnen neue Techniken zur Vorbereitung von Verhandlungen und verhilft Ihnen dazu, die Beurteilung Ihrer eigenen Fähigkeiten zu verinnerlichen und effektive Verhandlungsstrategien zu entwickeln. Dadurch werden Sie in die Lage versetzt, Konflikte und komplexe Dynamiken am Verhandlungstisch zu bewältigen, ja zu meistern. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre eigenen Fertigkeiten in Verhandlungsrunden merklich verbessern und sich selbst in dem Erzielen von Abschlüssen, der Lösung komplexer Probleme und der Bildung starker Beziehungen hervortun.
ZIELGRUPPE
Der Workshop ist konzipiert für Rechtsanwälte, In-House Juristen und andere Berufsträger auf allen Ebenen, die ihre Verhandlungsfähigkeiten deutlich verbessern und wesentlich effektiver bessere Verhandlungsergebnisse erzielen wollen.
RÜCKTRITTSREGELUNG UND WIDERRUFSBELEHRUNG
Wenn Sie nach dem 7. August 2021 vom dem Kurs zurücktreten, fällt eine Gebühr von EUR 671,50 an. Bei einem Rücktritt von bis 2 Wochen vor Kursbeginn erheben wir 50% der Gebühren. Wenn der Rücktritt ab 2 Wochen vor Kursbeginn erfolgt, gibt es keinerlei Erstattung.
Das sagen Personen, die an einem entsprechenden Workshop in Dänemark teilgenommen haben
"Extremely skilled teacher and a perfect variation between presentations and exercises. Robert Bordone was at a high professional level. One of the best courses I've attended. "
- Morten Wahl Liljenbøl, lawyer and associate partner, the Chamber Attorney.
Former course participant.
"Live teaching that kept participants' attention from start to finish."
- Claes Christensen, lawyer and partner, Bach Attorneys.
Former course participant.
"The 2 teachers were impressively talented intermediaries."
- Peter Balling Teisen, Senior Legal Counsel, Copenhagen Airport A / S.
Former course participant.
“Great teacher and good planning of the material. The course yielded a great benefit. ”
- Cathrine Benedikt Klange, Legal Counsel, Neas Energy.
Former course participant.