Netzwerk Bank- und Kapitalmarktecht München - Einzeltermin digital
Unsere Netzwerkleiter:
- Prof. Dr. Helge Großerichter, Rechtsanwalt, Partner bei SERNETZ SCHÄFER
- Prof. Dr. Carsten Herresthal, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Europarecht und Rechtstheorie an der Universität Regensburg
- Dr. Jens von Rüden, Rechtsanwalt, Partner bei SERNETZ SCHÄFER
Sie sorgen für eine ansprechende und aktuelle Agenda rund um den Themenkomplex Bank- und Kapitalmarktrecht.
Das Netzwerk zum Bank- und Kapitalmarktrecht beinhaltet Themen wie digitale Unternehmensfinanzierung, Crowd-funding, Blog-Chain- Finanzinstrumente, grauer Kapitalmarkt-rechtliche Bandbreite.Die erlesene Teilnehmerrunde setzt sich aus Leitern einer Rechtsabteilung, Leitern Finanzabteilung, Fachanwälten für Bank- und Kapitalmarktrecht, Rechtsanwälten zusammen, die sich vertieft mit dem Thema beschäftigen. Unsere Netzwerke erfüllen die Vorgaben für die Fortbildung nach § 15 FAO.
Sie haben am 28.01.2021 die Gelegenheit einmalig im digitalen Format an einer Veranstaltung teilzunehmen. Thematisch geht es um das aktuelle Thema Negativzins, die rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere um die Auswirkungen auf die Geschäftspolitik von Banken.
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung gemäß § 15 Abs. 2 FAO für 5 Nettozeitstunden Fortbildung (gilt wie Präsenzveranstaltung).
Die Teilnahmegebühr beträgt 550,- EUR und umfasst die auf der Veranstaltung zur Verfügung gestellten Unterlagen.
EXTERNE REFERENTEN
- Jörg Reese, Teamleiter Vermögensmanagement & Vertrieb, Bethmann Bank AG:
Negativzins - Auswirkungen auf die Geschäftspolitik von Banken
- Prof. Dr. Andreas Pfingsten, Institut für Kreditwesen, WWU Münster:
Das Geschäftsmodell der Banken in der Negativzinswelt